• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
ETL Rechtsanwälte für IT-Recht | Datenschutzrecht | Medienrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
    • Abmahnungsabwehr
      • Abmahnung Wettbewerbszentrale
      • Abmahnung IDO
      • Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
      • Abmahnung Verbraucherzentrale
      • Abmahnung Rechtsanwalt Sandhage
    • Gerichtliche Verfahren
    • Vertragsrecht
    • E-Commerce-Recht
      • Website-Check
      • Schutzpakete für Online-Händler
      • Gestaltung von Online-Plattformen
    • Datenschutzrecht
    • Markenrecht
    • Domainrecht
    • Medienrecht
      • Reputationsschutz
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Negative Bewertung löschen
    • Urheberrecht
    • Foto- und Bildrecht
      • Unterstützung bei Fotodiebstahl
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Unterstützung bei rechtswidriger Gegenstandsfotografie
      • Lizenz- und Modelverträge
    • Wettbewerbsrecht
      • Irreführende Werbung unterbinden
      • Scheinprivaten Handel unterbinden
    • Designrecht
    • Eintragung Transparenzregister
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Die Verletzung von Mindestpreisvorschriften (hier: der HOAI) ist wettbewerbswidrig…

26. Dezember 2008/in Allgemein, Fernabsatzrecht, Wettbewerbsrecht/von RA Jens Reininghaus

…wie das Landgericht Hamburg mit Urteil vom 29.07.2008 (Az. 312 O 228/08) entschieden hat.

Ein Architekturbüro hatte auf der Internetplattform my-hammer.de Architektenleistungen bis zur Bauabnahme und Mängelbeseitigung für ein 8-Familienhaus zu einem Pauschalhonorar angeboten und dabei die Mindestsätze der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieur) unterschritten. Auf der Internetplattform my-hammer.de können Handwerks- und Dienstleistungsaufträge eingestellt werden und Unternehmen können ihre Angebote für die Anfragen abgeben. Mit Ablauf der Auktion erhält dann dasjenige Unternehmen den Auftrag, dass zu diesem Zeitpunkt das niedrigste Gebot für einen Auftrag abgegeben hat.

Die Unterschreitung der Mindestsätze hielt die Wettbewerbszentrale allerdings für unzulässig und klagte gegen dieses Angebot.

Das Landgericht Hamburg folgt dem Antrag der Wettbewerbszentrale.

Die HOAI-Mindestsätze dürften nicht unterschritten werden, ein ruinöser Preiswettbewerb solle durch die Mindestsätze verhindert werden. Darüber hinaus dürfe allein aufgrund der Ausschreibung kein Angebot abgegeben werden, wenn die Vorgaben aus der Auftragsbeschreibung bei my-hammer.de so unkonkret sind, dass eine exakte Kalkulation nicht möglich ist.


Wir helfen Ihnen unlautere geschäftliche Handlungen zu unterbinden…
weiter…Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Webformular…
weiter…


https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg 0 0 RA Jens Reininghaus https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg RA Jens Reininghaus2008-12-26 19:09:092021-01-31 12:13:11Die Verletzung von Mindestpreisvorschriften (hier: der HOAI) ist wettbewerbswidrig…
Das könnte Dich auch interessieren
Bundesgerichtshof zu Markenparfümimitaten…
Neue Verbraucherschutzvorschriften der EU: Irreführender Werbung und aggressiven Verkaufspraktiken wird ein Riegel vorgeschoben…
Wettbewerb: Getränkehersteller unterliegt im Rechtsstreit um „Biomineralwasser“…
OLG Karlsruhe zu irreführenden Verpackungen – „Mogelpackung“ bei Frischkäse…
Oberlandesgericht Nürnberg: Die Beklagte darf weiterhin eine „Oberpfälzer Bierkönigin“ küren…
Landgericht Berlin: Keine Werbung für positive gesundheitsbezogene Wirkungen von Bier…

Ihre IT-Anwälte

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Rainer Robbel | Rechtsanwalt | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Rechts-Infos

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Bild- und Fotorecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • Fernabsatzrecht
  • Internetplattformen
  • IT-Recht
  • Kanzlei-News
  • Markenrecht
  • Medien- und Presserecht
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

Markenanmeldung

Website-Check

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
LG Coburg zur Frage, wann der Verkäufer haftet, wenn beim Versendungskauf wertvolle...VG Köln: Telekom muss Sicherheitsbehörden Auskünfte zu IP-Adressen ertei...
Nach oben scrollen