• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
ETL Rechtsanwälte für IT-Recht | Datenschutzrecht | Medienrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
    • Abmahnungsabwehr
      • Abmahnung Wettbewerbszentrale
      • Abmahnung IDO
      • Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
      • Abmahnung Verbraucherzentrale
      • Abmahnung Rechtsanwalt Sandhage
    • Gerichtliche Verfahren
    • Vertragsrecht
    • E-Commerce-Recht
      • Website-Check
      • Schutzpakete für Online-Händler
      • Gestaltung von Online-Plattformen
    • Datenschutzrecht
    • Markenrecht
    • Domainrecht
    • Medienrecht
      • Reputationsschutz
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Negative Bewertung löschen
    • Urheberrecht
    • Foto- und Bildrecht
      • Unterstützung bei Fotodiebstahl
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Unterstützung bei rechtswidriger Gegenstandsfotografie
      • Lizenz- und Modelverträge
    • Wettbewerbsrecht
      • Irreführende Werbung unterbinden
      • Scheinprivaten Handel unterbinden
    • Designrecht
    • Eintragung Transparenzregister
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Landgericht Köln verbietet die Nutzung eines Bildes unserer Mandantin in einem Veranstaltungsflyer…

20. August 2015/in Allgemein, Bild- und Fotorecht, Kanzlei-News/von RA Jens Reininghaus

In dieser Angelegenheit wurde ein Bild unserer Mandantschaft ohne entsprechende Lizenz in einem Veranstaltungsflyer durch die Gegenseite genutzt und im Internet veröffentlicht. Nach dem die Gegenseite auf unsere außergerichtliche Abmahnung nicht reagiert und insbesondere auch keine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben hat, haben wir den Erlass einer einstweiligen Verfügung beim Landgericht Köln beantragt.

Mit einem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung kann ein Unterlassungsanspruch in einem gerichtlichen Eilverfahren gesichert werden und der Gegenseite die Nutzung eines urheberrechtlich geschützten Werkes unter gerichtlicher Androhung von Ordnungsmitteln verboten werden. Dies ist oftmals ein effektiver Weg um Ansprüche im Falle einer Urheberrechtsverletzung durchzusetzen, sofern der Gegner auf einer außergerichtliche Abmahnung nicht reagiert.

Das Landgericht Köln hat unserem Antrag entsprochen und die einstweilige Verfügung so wie beantragt erlassen. Der Gegenseite wurde unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 EUR bzw. Androhung von Ordnungshaft gerichtlich verboten, dass Bild unserer Mandantin weiterhin im Internet öffentlich zugänglich zu machen.

Nach Zustellung der einstweiligen Verfügung an die Gegenseite hat diese eine Abschlusserklärung abgegeben und die einstweilige Verfügung als endgültige Regelung unter Verzicht auf die Rechte im einstweiligen Verfügungsverfahren anerkannt. Sämtliche Kosten des außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahrens hat die Gegenseite zu tragen. Im Nachgang zum einstweiligen Verfügungsverfahren konnte ein angemessener Schadensersatz für unsere Mandantin erzielt werden. Diese Angelegenheit ist damit abgeschlossen und ein Hauptsacheverfahren ist entbehrlich.

Die einstweilige Verfügung des Landgerichts Köln vom 13.02.2015 können Sie (in anonymisierter Form) hier einsehen.


über Ihre Rechte bei der Verletzung Ihrer Fotorechte…

weiter…Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Webformular…

weiter…


 

https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg 0 0 RA Jens Reininghaus https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg RA Jens Reininghaus2015-08-20 17:20:222021-01-31 12:09:12Landgericht Köln verbietet die Nutzung eines Bildes unserer Mandantin in einem Veranstaltungsflyer…
Das könnte Dich auch interessieren
Landgericht Köln erlässt einstweilige Verfügung wegen der rechtswidrigen Nutzung von 3 Produktfotos unserer Mandantin bei ebay…
Foto urheberrechtswidrig auf der Homepage veröffentlicht – Oberlandesgericht Hamm klärt die Schadensberechnung…
Eine Bilder – Suchmaschine mit eindeutigem Hinweis auf den Originalzusammenhang des Bildes, reinen Verlinkungen auf die Originalhomepage und bei der Kopien der Bilder auf den Servern des Betreibers nicht vorgehalten werden, ist urheberrechtlich nicht zu beanstanden.
Landgericht Köln verbietet der Gegenseite die Nutzung einer Marke unseres Mandanten in einer Google-Adword Werbeanzeige…
Landgericht Köln verbietet die irreführende Werbung mit einem vermeintlichen Geschäftssitz in der Wohnung eines Mitarbeiters eines Unternehmens…
Negative Bewertung bei Google durch Wettbewerber

Ihre IT-Anwälte

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Rainer Robbel | Rechtsanwalt | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Rechts-Infos

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Bild- und Fotorecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • Fernabsatzrecht
  • Internetplattformen
  • IT-Recht
  • Kanzlei-News
  • Markenrecht
  • Medien- und Presserecht
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

Markenanmeldung

Website-Check

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
Oberlandesgerichts Oldenburg: Werbung mit einem im Internet veröffentlichten...„Le-Pliage“-ähnliche Taschen dürfen nicht verkauft werdenR...
Nach oben scrollen