• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
ETL Rechtsanwälte für IT-Recht | Datenschutzrecht | Medienrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
    • Abmahnungsabwehr
      • Abmahnung Wettbewerbszentrale
      • Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
      • Abmahnung Verbraucherzentrale
      • Abmahnung Rechtsanwalt Sandhage
    • Gerichtliche Verfahren
    • Vertragsrecht
    • E-Commerce-Recht
      • Website-Check
      • Schutzpakete für Online-Händler
      • Gestaltung von Online-Plattformen
    • Datenschutzrecht
    • Markenrecht
    • Domainrecht
    • Medienrecht
      • Reputationsschutz
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Negative Bewertung löschen
    • Urheberrecht
    • Foto- und Bildrecht
      • Unterstützung bei Fotodiebstahl
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Unterstützung bei rechtswidriger Gegenstandsfotografie
      • Lizenz- und Modelverträge
    • Wettbewerbsrecht
      • Irreführende Werbung unterbinden
      • Scheinprivaten Handel unterbinden
    • Designrecht
    • Eintragung Transparenzregister
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

„Gefällt-Mir“-Button von Facebook ist derzeit rechtskonform nicht einsetzbar

30. Juli 2019|inAllgemein, Datenschutzrecht|RA Jens Reininghaus

Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 29.07.2019 entschieden, dass für die Einbindung eines „Gefällt-Mir“-Buttons auf einer Webseite und die Weiterleitung der Daten an Facebook eine sog. „gemeinsame Verantwortlichkeit“ im Sinne von Artikel 26 DSGVO zwischen dem Betreiber der Webseite und Facebook besteht.

Folge hiervon ist, dass der Betreiber der Webseite und Facebook gemäß Artikel 26 Absatz 1 Satz 2 DSGVO in einer Vereinbarung in transparenter Form festlegen müssen, wer von ihnen welche Verpflichtung gemäß der DSGVO erfüllt. Facebook stellt eine solche Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit für den „Gefällt-Mir“-Button allerdings nicht zur Verfügung, so dass die Einbindung eines „Gefällt-Mir“-Buttons von Facebook auf einer Webseite derzeit rechtskonform schlicht nicht möglich ist. Dies gilt auch bei Nutzung der sog. Shariff-Lösung des Heise Verlags.


Von dieser Rechtslage ist nicht nur der „Gefällt-Mir“-Button von Facebook betroffen, sondern sämtliche Social-Media-Plugins, welche ein Betreiber einer Webseite auf seiner Seite implementiert und bei denen die Anbieter keine rechtskonforme Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 DSGVO anbieten.


Das Urteil des EuGH im Volltext finden Sie hier.

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne!

RA Jens ReininghausTel. 0221 / 8804060https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/online-rechtsberatung/–Kontakt
ZurückWeiter
Sie möchten Ihren Datenschutz DSGVO-konform gestalten?

Modernes Datenschutz-Management und Beratung im Datenschutzrecht

Das könnte Dich auch interessieren
Sociales Netzwerk wie Facebook muss den Erben vollständigen Zugang zum Konto eines Verstorbenen gewähren…
Soziale Netzwerke müssen Datenschutz einhalten…
Verwaltungsgericht hebt Anordnungen des ULD betreffend Fanpages bei Facebook auf…
Zustellung an Facebook in deutscher Sprache ausreichend
Wirtschaftsakademie kann vom ULD nicht zur Abschaltung ihrer Facebook-Fanpage verpflichtet werden…
Risiken bei der Nutzung des Facebook-Pixels…

Ihre IT-Anwälte

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV) | Datenschutzauditor (BITKOM)
Rainer Robbel | Rechtsanwalt | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV) | Datenschutzauditor (BITKOM)

Rechts-Infos

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Bild- und Fotorecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • Fernabsatzrecht
  • Internetplattformen
  • IT-Recht
  • Kanzlei-News
  • Markenrecht
  • Medien- und Presserecht
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

Markenanmeldung

Website-Check

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
Verletzung von Markenrechten auch bei Google-Anzeigen möglich, welche neben...Neuer Beitrag von RA Robbel auf MKG-Online – Unschuldiger Whistleblower...
Nach oben scrollen