• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
ETL Rechtsanwälte für IT-Recht | Datenschutzrecht | Medienrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
    • Abmahnungsabwehr
      • Abmahnung Wettbewerbszentrale
      • Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
      • Abmahnung Verbraucherzentrale
      • Abmahnung Rechtsanwalt Sandhage
    • Gerichtliche Verfahren
    • Vertragsrecht
    • E-Commerce-Recht
      • Website-Check
      • Schutzpakete für Online-Händler
      • Gestaltung von Online-Plattformen
    • Datenschutzrecht
    • Markenrecht
    • Domainrecht
    • Medienrecht
      • Reputationsschutz
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Negative Bewertung löschen
    • Urheberrecht
    • Foto- und Bildrecht
      • Unterstützung bei Fotodiebstahl
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Unterstützung bei rechtswidriger Gegenstandsfotografie
      • Lizenz- und Modelverträge
    • Wettbewerbsrecht
      • Irreführende Werbung unterbinden
      • Scheinprivaten Handel unterbinden
    • Designrecht
    • Eintragung Transparenzregister
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Landgericht Köln verbietet die irreführende Werbung mit einem vermeintlichen Geschäftssitz in der Wohnung eines Mitarbeiters eines Unternehmens…

30. Juni 2014/in Allgemein, Kanzlei-News, Wettbewerbsrecht/von RA Jens Reininghaus

Auf den Eilantrag unserer Kanzlei hat das Landgericht Köln einem Wettbewerber unserer Mandantin in einem gerichtlichen Eilverfahren die Werbung mit einem Geschäftssitz und einer Telefonnummer in einer 30km entfernten Stadt verboten. Auf den Widerspruch des der Antragsgegnerin hat das Landgericht Köln die einstweilige Verfügung mit Urteil vom 15.04.2014 bestätigt.

 

Was war geschehen?


Ein Wettbewerber unserer Mandantin hatte in einer regionalen Broschüre mit einem Geschäftssitz und einer Telefonnummer am Ort unserer Mandantin geworben, obwohl der Hauptsitz des Gegners in einer 30km entfernten Stadt lag. Nach den Recherchen unserer Mandantin hatte der Gegner an der beworbenen Adresse keine Geschäftsräume angemietet. Vielmehr handelte es sich bei dem beworbenen Geschäftssitz bzw. der Telefonnummer um die Wohnung bzw. die Telefonnummer eines Mitarbeiters des Gegners. Durch die Angabe eines Geschäftssitzes und einer Telefonnummer am Sitz unsere Mandantin, wollte der Gegner Interessenten im benachbarten Ort  einen lokalen Geschäftssitz vorgaukeln, um diese für sein eigenes Unternehmen zu gewinnen.

Aufgrund dieser irreführenden geschäftlichen Handlung haben wir den Gegner im Auftrag unserer Mandantin zunächst abgemahnt und zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert. Nachdem der Gegner auf die Abmahnung hin nicht reagiert hat, haben wir einen Eilantrag beim Landgericht Köln, gerichtet auf Unterlassung der irreführenden geschäftlichen Handlung, gestellt.

 

Landgericht Köln verbietet die irreführende Werbung…


Das Landgericht Köln hat die beantragte einstweilige Verfügung umgehend erlassen und dem Gegner die irreführende Werbemaßnahme mit einem Geschäftssitz und einer Telefonnummer am Sitz unserer Mandantin unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 EUR, ersatzweise Ordnungshaft, verboten.

 

Landgericht Köln bestätigt die einstweilige Verfügung durch Urteil vom 15.04.2014…


Gegen die einstweilige Verfügung hatte der Gegner dann Widerspruch eingelegt. Nach der mündlichen Verhandlung über den Widerspruch hat das Landgericht Köln die einstweilige Verfügung durch Urteil vom 15.04.2014 bestätigt. Nach Zustellung des Urteils hat der Gegner dann eine Abschlusserklärung abgeben und die einstweilige Regelung als endgültige Regelung anerkannt. Ein Hauptsachverfahren war demnach entbehrlich. Sämtliche Kosten des Verfahrens wurden dem Gegner auferlegt.

Das Urteil des Landgerichts Köln vom 15.04.2014 können Sie hier in anonymisierter Form einsehen.


Wir helfen Ihnen unlautere geschäftliche Handlungen zu unterbinden…
weiter…Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Webformular…
weiter…


https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg 0 0 RA Jens Reininghaus https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg RA Jens Reininghaus2014-06-30 16:05:152021-01-31 12:12:54Landgericht Köln verbietet die irreführende Werbung mit einem vermeintlichen Geschäftssitz in der Wohnung eines Mitarbeiters eines Unternehmens…
Das könnte Dich auch interessieren
Unzulässige Werbung mit Preisvorteilen
Keine wettbewerbsrechtliche Haftung für Kundenbewertungen auf Amazon…
Landgericht Köln verbietet der Inhaberin einer Wortmarke mit der Änderung der Marke zu werben, da unsere Mandantschaft einfache Nutzungsrechte an der Marke inne hat und ihre Produkte unter dieser Marke vertreibt…
Bundesgerichtshof zum Gebrauchtwagenangebot in einer falschen Suchrubrik einer Internethandelsplattform…
Landgericht Köln verbietet dem Betreiber des Internetforums „Nulled“ die Verlinkung von Cracking-Software für Programme unserer Mandantin…
Ärztliche Werbung mit „perfekten Zähnen“ ist unzulässig…

Ihre IT-Anwälte

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV) | Datenschutzauditor (BITKOM)
Rainer Robbel | Rechtsanwalt | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV) | Datenschutzauditor (BITKOM)

Rechts-Infos

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Bild- und Fotorecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • Fernabsatzrecht
  • Internetplattformen
  • IT-Recht
  • Kanzlei-News
  • Markenrecht
  • Medien- und Presserecht
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

Markenanmeldung

Website-Check

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
Download eines Hörbuchs nur zum Eigengebrauch…Kein Anspruch auf Auskunft über Anmeldedaten gegen den Betreiber eines Int...
Nach oben scrollen