• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
ETL Rechtsanwälte für IT-Recht | Datenschutzrecht | Medienrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
    • Abmahnungsabwehr
      • Abmahnung Wettbewerbszentrale
      • Abmahnung IDO
      • Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
      • Abmahnung Verbraucherzentrale
      • Abmahnung Rechtsanwalt Sandhage
    • Gerichtliche Verfahren
    • Vertragsrecht
    • E-Commerce-Recht
      • Website-Check
      • Schutzpakete für Online-Händler
      • Gestaltung von Online-Plattformen
    • Datenschutzrecht
    • Markenrecht
    • Domainrecht
    • Medienrecht
      • Reputationsschutz
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Negative Bewertung löschen
    • Urheberrecht
    • Foto- und Bildrecht
      • Unterstützung bei Fotodiebstahl
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Unterstützung bei rechtswidriger Gegenstandsfotografie
      • Lizenz- und Modelverträge
    • Wettbewerbsrecht
      • Irreführende Werbung unterbinden
      • Scheinprivaten Handel unterbinden
    • Designrecht
    • Eintragung Transparenzregister
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

LG Coburg zur Rückabwicklung eines Onlinekaufs, wenn der angepriesenen Sache eine zugesicherte Eigenschaft fehlt…

20. September 2007/in Allgemein, Fernabsatzrecht/von RA Jens Reininghaus

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Auch dort sind leichtfertige Behauptungen zu vermeiden, insbesondere wenn man Geschäfte machen will. Wer beispielsweise über das Internetauktionshaus eBay Waren feilhält, sollte sich vor leeren Zusagen hüten. Mangelt es dem verkauften Objekt nämlich an einem versprochenen Attribut, ist nicht nur das zunächst schnell verdiente Geld ruck zuck wieder weg. Noch verhängnisvoller für den Warenanbieter kann sich vielmehr der Ansehensverlust auswirken.

Das Amtsgericht Kronach und das Landgericht Coburg verurteilten vor kurzem eine Internethändlerin zur Rückgängigmachung einer Onlineanschaffung. Ihr sich geleimt fühlender Geschäftspartner hatte erwartet, für ca. 1.200 € ein von ihr angepriesenes Originalwerk von Wilhelm Busch ersteigert zu haben. Bekommen hatte der Käufer jedoch nur eine Kopie.


Sachverhalt

„Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!“ So heißt es in der berühmtesten Lausbubengeschichte in sieben Streichen der deutschen Literatur. Allerdings schwebte dieser Vers als Menetekel auch über der von der späteren Beklagten initiierten Internetversteigerung: Über eBay bot sie nach eigenen Worten die „Originalausgabe“ von Max und Moritz aus dem „Erscheinungsjahr 1884“ an. Die Onlineanbieterin hob hervor, dass es sich um keine Kopie handelte. Diese Gelegenheit ließ sich der Kläger – ein glühender Wilhelm-Busch-Liebhaber – nicht entgehen. Er ersteigerte das Werk für rund 1.200 €. Doch wie groß war die Enttäuschung, als der Käufer nicht das ersehnte Original, sondern einen Abdruck in den Händen hielt. Er sah sich selbst als Opfer eines üblen Streichs – und forderte umgehend die Rückabwicklung des Vertrages. Wider Erwarten weigerte sich die Verkäuferin, warf sie doch ihrerseits dem Ersteigerer unredliches Verhalten vor. Er habe einfach das ihm zugesandte Original gegen eine Kopie ausgetauscht.


Gerichtsentscheidung

Das sahen aber sowohl das Amtsgericht Kronach als auch das Landgericht Coburg anders. Die Beklagte habe ein von Wilhelm Busch persönlich kalligrafiertes und illustriertes Werk versprochen. Geliefert habe sie freilich einen nachgemachten Buchdruck. Dies stelle einen Sachmangel dar. Dass der Kläger in betrügerischer Absicht die angeblich ihm geschickte Originalausgabe gegen eine Kopie ersetzt habe, sei nicht nachgewiesen worden. Die Beklagte müsse daher den Kaufpreis zurückzahlen und den Druck zurücknehmen.


Fazit

„Gott sei Dank! Nun ist`s vorbei

Mit der Übeltäterei!“

(Max und Moritz Schluss).

(Urteil des Amtsgerichts Kronach vom 16.3.2006, Az: 1 C 0709/05; Beschluss des Landgerichts Coburg vom 18.5.2006, Az: 32 S 43/06; rechtskräftig)


Nutzen Sie unsere rechtssicheren Schutzpakete für Online-Händler und beugen Sie Abmahnungen vor…
weiter…Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Webformular…
weiter…


https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg 0 0 RA Jens Reininghaus https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg RA Jens Reininghaus2007-09-20 08:08:152021-01-31 12:07:28LG Coburg zur Rückabwicklung eines Onlinekaufs, wenn der angepriesenen Sache eine zugesicherte Eigenschaft fehlt…
Das könnte Dich auch interessieren
BGH: Produktpräsentationen in Prospekten sind keine bindenden Angebote, sondern lediglich Werbung an die Allgemeinheit – Kataloghinweise "Irrtümer sind vorbehalten" sind somit keine AGB und dürfen verwendet werden…
BGH zur Zulässigkeit eines Haftungsausschluss für Mängel bei eBay…
AG München: Kunst ist Geschmacksache – zur Abnahmefähigkeit eines künstlerischen Werkes…
Nicht jede Verwendung einer nach den §§ 307 ff. unwirksamen AGB-Klausel ist auch wettbewerbswidrig.
Anfechtungsrecht für Unternehmer bei falscher Preisauszeichnung im Internet…
Vorsicht bei der Verkürzung von Gewährleistungsfristen – „B-Ware“ ist nicht zwingend gebraucht…

Ihre IT-Anwälte

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Rainer Robbel | Rechtsanwalt | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Rechts-Infos

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Bild- und Fotorecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • Fernabsatzrecht
  • Internetplattformen
  • IT-Recht
  • Kanzlei-News
  • Markenrecht
  • Medien- und Presserecht
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

Markenanmeldung

Website-Check

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach den für Vertragsschlüsse über “eBay” typischen Umständen endet...Auch Werbeanrufe bei Unternehmen im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen...
Nach oben scrollen