• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
ETL Rechtsanwälte für IT-Recht | Datenschutzrecht | Medienrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
    • Abmahnungsabwehr
      • Abmahnung Wettbewerbszentrale
      • Abmahnung IDO
      • Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
      • Abmahnung Verbraucherzentrale
      • Abmahnung Rechtsanwalt Sandhage
    • Gerichtliche Verfahren
    • Vertragsrecht
    • E-Commerce-Recht
      • Website-Check
      • Schutzpakete für Online-Händler
      • Gestaltung von Online-Plattformen
    • Datenschutzrecht
    • Markenrecht
    • Domainrecht
    • Medienrecht
      • Reputationsschutz
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Negative Bewertung löschen
    • Urheberrecht
    • Foto- und Bildrecht
      • Unterstützung bei Fotodiebstahl
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Unterstützung bei rechtswidriger Gegenstandsfotografie
      • Lizenz- und Modelverträge
    • Wettbewerbsrecht
      • Irreführende Werbung unterbinden
      • Scheinprivaten Handel unterbinden
    • Designrecht
    • Eintragung Transparenzregister
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

BITKOM veröffentlicht Leitfaden zu IT-Sicherheitsstandards…

5. Januar 2010/in Allgemein, Datenschutzrecht, IT-Recht/von RA Jens Reininghaus

Die IT-Sicherheit spielt im Zeitalter der Informations- und Kommunikationstechniken eine immer wichtigere Rolle. So gibt es beispielsweise Vorschriften über technische Maßnahmen des Datenschutzes  im Unternehmen (vgl. insbesondere § 9 BDSG  i.V.m. der Anlage zu § 9 S. 1 BDSG) oder über Sorgfaltspflichten bei der Auftragsdatenverarbeitung (vgl. den zum 01.09.2009 neugefassten § 11 BDSG). Für Aktiengesellschaften, KGaA und GmbHs bestehen zudem – ganz allgemein – gesetzliche Regelungen zur Einrichtung von Risikofrüherkennungssystemen (siehe hierzu insbesondere § 91 II AktG, § 43 I und II GmbHG), wozu eben auch die Einrichtung einer sicheren IT-Infrastruktur im Unternehmen gehört.

Verstöße gegen diese gesetzlichen Verpflichtungen können für Unternehmen und deren Organe vielfältige unangenehme Folgen haben. Bei Verletzung der gesetzlichen Vorschriften drohen beispielsweise Bußgelder und Schadensersatzansprüche gegen Unternehmen sowie auch gegen Vorstände und Geschäftsführer persönlich. Darüber hinaus können beispielsweise negative Ratings bei Kreditinstituten und damit Nachteile bei der Kreditvergabe entstehen, da die Banken durch Basel II gezwungen worden sind, die Risikomanagementsysteme der Unternehmen zu prüfen und im Rahmen ihres Ratings zu berücksichtigen. Unternehmen sind demnach gut beraten, der IT-Infratsruktur besondere Beachtung zu schenken, wenn sie günstige Kreditkonditionen erzielen wollen.

Um das Risikomanagement im Bereich der IT-Sicherheit auf ein vernünftiges Maß zu bringen und die zuvor angegebenen Risiken zu mindern, werden vermehrt Standards durch unabhängige Gremien geschaffen, welche die sicherheitsrelevanten IT-Prozesse eines Unternehmens transparent und beherrschbar machen sollen. Da nicht jeder Standard für jedes Unternehmen sinnvoll ist, hat der BITKOM einen Leitfaden (bereits in der 4. Auflage) zu IT-Sicherheitsstandards veröffentlicht. In diesem Leitfaden werden einzelne Standards aufgezeigt und klassifiziert, so dass der Leser die für sein Unternehmen beziehungsweise für einzelne Unternehmensbereiche relevanten Standards ermitteln kann.

Den Leitfaden des BITKOM können Sie hier herunterladen.


Unterstützung bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Pflichten…

weiter…Rufen Sie uns für eine kostenfreie Ersteinschätzung an oder schildern Sie uns Ihr Anliegen über unser Webformular…

weiter…


https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg 0 0 RA Jens Reininghaus https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg RA Jens Reininghaus2010-01-05 23:41:052021-01-31 12:08:33BITKOM veröffentlicht Leitfaden zu IT-Sicherheitsstandards…
Das könnte Dich auch interessieren
Datenschutz bei Cloud Computing? Bisher Fehlanzeige!
BVerfG: Der Einsatz von Dual-Use Software im IT-Sicherheitsbereich und in der Lehre ist nicht strafbar…

Ihre IT-Anwälte

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Rainer Robbel | Rechtsanwalt | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Rechts-Infos

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Bild- und Fotorecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • Fernabsatzrecht
  • Internetplattformen
  • IT-Recht
  • Kanzlei-News
  • Markenrecht
  • Medien- und Presserecht
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

Markenanmeldung

Website-Check

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
BGH: Ist auf Softwareerstellungsverträge Kaufrecht anwendbar?OLG Köln: Unerlaubter Musikdownload – Anschlussinhaberin haftet für...
Nach oben scrollen