• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
ETL Rechtsanwälte für IT-Recht | Datenschutzrecht | Medienrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
    • Abmahnungsabwehr
      • Abmahnung Wettbewerbszentrale
      • Abmahnung IDO
      • Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
      • Abmahnung Verbraucherzentrale
      • Abmahnung Rechtsanwalt Sandhage
    • Gerichtliche Verfahren
    • Vertragsrecht
    • E-Commerce-Recht
      • Website-Check
      • Schutzpakete für Online-Händler
      • Gestaltung von Online-Plattformen
    • Datenschutzrecht
    • Markenrecht
    • Domainrecht
    • Medienrecht
      • Reputationsschutz
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Negative Bewertung löschen
    • Urheberrecht
    • Foto- und Bildrecht
      • Unterstützung bei Fotodiebstahl
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Unterstützung bei rechtswidriger Gegenstandsfotografie
      • Lizenz- und Modelverträge
    • Wettbewerbsrecht
      • Irreführende Werbung unterbinden
      • Scheinprivaten Handel unterbinden
    • Designrecht
    • Eintragung Transparenzregister
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

ULD startet Projekt für datenschutzkonformes Cloud Computing…

29. November 2010/in Allgemein, Datenschutzrecht/von RA Jens Reininghaus

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) startet gemeinsam mit 13 europäischen Partnern aus Industrie und Wissenschaft das Projekt „Trustworthy Clouds“, kurz: TClouds. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt TClouds mit einer Laufzeit von drei Jahren soll eine vertrauenswürdige („trustworthy“), verlässliche und transparente Cloud-Computing-Infrastruktur entwickeln, die die Verarbeitung personenbezogener Daten oder sensibler Firmendaten in der Cloud ermöglicht. Forschungsschwerpunkt wird die Gestaltung einer sicheren Cloud-Umgebung sein, die den europäischen Datenschutzanforderungen genügt, ohne dass auf die Vorteile von Cloud Computing verzichtet werden muss, also z. B. auf Kostenersparnis, Skalierbarkeit der angebotenen Leistungen und Datenverfügbarkeit. Des Weiteren sollen neue offene Sicherheitsstandards und effektive Cloud-Management-Komponenten entwickelt werden.

Cloud Computing bezeichnet das Auslagern von Daten und Arbeitsprozessen über ein Netz auf andere Server, die von Unternehmen angeboten werden. Bisherige Cloud-Computing-Systeme haben den Nachteil, dass die Anwender nicht wissen, wo sich ihre Daten befinden und wie sie verarbeitet werden, was mit einem Verlust der nötigen Kontrolle einhergeht. Im Hinblick auf grenzüberschreitende Datenverarbeitung innerhalb wie auch außerhalb der Europäischen Union ergeben sich zahlreiche rechtliche Fragen zum Schutz von sensiblen Informationen, z. B. personenbezogenen Daten.

Marit Hansen, stellvertretende Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein und Projektleiterin von TClouds innerhalb des ULD: „Das derzeit häufig praktizierte Prinzip der ‚freien Cloud‘ kann allenfalls als Spielwiese dienen – für sensible Anwendungen ist es heutzutage ungeeignet, da es nicht die Anforderungen eines modernen Datenschutzes erfüllt. Für jede Art von schützenswerten Daten sind Entwicklung und Angebot von vertrauenswürdigen Cloud-Systemen notwendig, bei denen Datenschutz- und Datensicherheitsgarantien integriert sind.“

Zwecks Entwicklung und Förderung vertrauenswürdiger Clouds wird das ULD im Rahmen des TClouds-Projekts die rechtlichen Fragenkomplexe analysieren und die technische Umsetzung von Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen evaluieren.

In zwei Szenarien soll die TClouds-Infrastruktur praktisch erprobt werden: zum einen in Kooperation mit dem italienischen Krankenhaus San Raffaele in Mailand für den Gesundheitsbereich, zum anderen mit Portugals führendem Energieversorger Energias de Portugal sowie dem Elektronikunternehmen EFACEC im Bereich von intelligenten Stromnetzen. In beiden Szenarien ist das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau der Cloud und der entsprechenden Anwendungen je nach Sensibilität der verarbeiteten Daten festzulegen und durch geeignete Maßnahmen umzusetzen.

Das TClouds-Projekt wird von der EU mit 7,5 Millionen Euro gefördert; das gesamte Projektvolumen beträgt etwa 10,5 Millionen Euro. An dem Projekt beteiligen sich neben dem ULD 13 Partner aus Industrie und Wissenschaft in Europa. Weitere Informationen zum Projekt und zu den beteiligten Partnern sind abrufbar auf der Webseite:

http://www.tclouds-project.eu/


Unterstützung bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Pflichten…

weiter…Rufen Sie uns für eine kostenfreie Ersteinschätzung an oder schildern Sie uns Ihr Anliegen über unser Webformular…

weiter…


https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg 0 0 RA Jens Reininghaus https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg RA Jens Reininghaus2010-11-29 20:59:562021-01-31 12:05:18ULD startet Projekt für datenschutzkonformes Cloud Computing…
Das könnte Dich auch interessieren
OLG Hamburg: Datenschutzverstöße sind abmahnfähige Wettbewerbsverstöße – Auswirkungen auf die Nutzung von gängigen Cloud-Lösungen…
Datenschutz bei Cloud Computing? Bisher Fehlanzeige!

Ihre IT-Anwälte

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Rainer Robbel | Rechtsanwalt | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Rechts-Infos

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Bild- und Fotorecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • Fernabsatzrecht
  • Internetplattformen
  • IT-Recht
  • Kanzlei-News
  • Markenrecht
  • Medien- und Presserecht
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

Markenanmeldung

Website-Check

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
Werbung für Spielgemeinschaften zum Deutschen Lotto- und Toto-Block im Internet...Bundesgerichtshof entscheidet im Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentauche...
Nach oben scrollen