Sie haben eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale erhalten und wissen nicht wie Sie reagieren sollen?
Die Wettbewerbszentrale mahnt insbesondere vermeintliche Wettbewerbsverstöße von Unternehmen aus verschiedenen Branchen ab.
Neben der Beseitigung des vermeintlichen Rechtsverstoßes wird auch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Kostenerstattung für die Abmahnung verlangt.
Durch unsere Kanzlei wurden inbesondere die folgenden Abmahnungen der Wettbewerbszentrale in den letzten Jahren bearbeitet:
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen des Vertriebs von nicht nach § 22a StVZO zugelassenen Fahrradbeleuchtungen
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen „statt-Preis“-Werbung in der Hotelbranche
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen fehlerhaften Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) (z.B. Klauseln über Mindestbestellwert, Selbstbelieferungsvorbehalt, Haftungsausschluss, Gefahrtragung, Rügepflichten bei Lieferung, Gerichtsstandsvereinbarungen etc.)
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen fehlender/fehlerhafter Widerrufsbelehrung
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen Werbung mit einer Sterneklassifizierung ohne gültige Zertifizierung nach Maßgabe der deutschen Hotelklassifizierung
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen Werbung mit „von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger“
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen Anbieten von selbstständigen Handwerksleistungen ohne Eintrag in der Handwerksrolle (insbesondere Elektrotechnik-Handwerk und Informationstechniker-Handwerk)
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen Werbung mit Selbstverständlichkeiten (z.B. Werbung mit „Reisepreis-Sicherungsschein“ im Rahmen der Leistungsbeschreibung einer Pauschalreise)
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen fehlender/fehlerhafter Endpreis- und/oder Grundpreisangaben
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen unlautere Angebote in der Mobilfunkbranche (Werbung, Vertragsklauseln, Preisangaben)
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen irreführender Werbung mit „Meistertiteln“ in der KFZ-Branche
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen E-Mail-Werbung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung des Empfängers
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen irreführender Bestpreisgarantie und Preiswerbung mit „AVP/UVP/RVP“
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen Werbung für apothekenpflichtige Arzneimittel ohne Angabe der Anwendungsgebiete
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen fehlerhafter Klauseln in „allgemeinen Beförderungsbedingungen“
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen Werbung mit Testergebnis ohne Angabe der Fundstelle
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen Werbung mit „Testsieger“ ohne das ein Testsieger bei dem Test der Stiftung Warentest ermittelt wurde
- Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen Werbung mit „CE-geprüft“