Schlagwortarchiv für: Sharehoster

Sharehoster kann als Gehilfe einer Urheberrechtsverletzung durch unbekannte Dritte haftbar sein…

09Ein Sharehoster ist grundsätzlich nicht als Täter oder Mittäter einer Urheberrechtsverletzung durch unbekannte Dritte haftbar. Wer es als Sharehoster allerdings trotz Hinweis des Rechteinhabers mehrfach unterlässt, rechtsverletzende Dateien zu löschen bzw. entsprechende Verlinkungen zu löschen und Linksammlungen nicht auf neue rechtsverletzende Verlinkungen zu kontrollieren, begeht Beihilfe durch Unterlassen zu einer von einem unbekannten Dritten begangenen Urheberrechtsverletzung. Die Ausgestaltung eines Sharehoster-Dienstes ist ein risikobehaftetes und gefahrgeneigtes Geschäftsmodell, […]

Bundesgerichtshof konkretisiert Haftung von File-Hosting-Diensten für Urheberrechtsverletzungen…

Ein File-Hosting-Dienst ist zu einer umfassenden regelmäßigen Kontrolle der Linksammlungen verpflichtet, die auf seinen Dienst verweisen, wenn er durch sein Geschäftsmodell Urheberrechtsverletzungen in erheblichem Umfang Vorschub leistet. Das hat der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in einem Urteil vom 15. August entschieden, dessen Entscheidungsgründe heute veröffentlicht worden sind. Die Klägerin ist […]

Urheberrechtsverstöße im Internet – Landgericht Hamburg entscheidet über Reichweite der Prüfungspflicht des Sharehosts…

Das Landgericht Hamburg hat am 02.03.2011 in einem Eilverfahren entschieden, dass sog. Sharehost-Anbieter auch gängige Linksammlungen im Internet daraufhin überprüfen müssen, ob dort Hinweise auf urheberrechtswidrig im Programm des Sharehosts abgespeicherte Dateien existieren. Auf den Antrag der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) hat die zuständige Urheberrechtskammer der Betreiberin eines Sharehost-Dienstes sowie deren […]

OLG Düsseldorf: Rapidshare haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer…

Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass der Sharehoster Rapidshare nicht für Urheberrechtsverletzungen seiner Kunden haftbar ist. Im Wesentlichen begründete das Gericht sein Urteil wie folgt… Zunächst verneinte das Gericht eine täterschaftliche Beteiligung des Unternehmens an den Urheberrechtsverletzungen seiner Kunden: „Wie schon das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 21.09.2007, Az. 6U 86/07, GRUR-RR 2008, 35 = MMR […]

OLG Hamburg zur Haftung von Sharehostern wie Rapidshare bei Urheberrechtsverletzungen der Nutzer…

Die Hamburger Richter setzen sich in dieser lesenswerten Entscheidung (Urteil des OLG Hamburg vom 02.07.2008, Az.: 5 U 73/07) sehr ausführlich mit den Prüfungspflichten eines Webhosting-Dienstes wie Rapidshare auseinander. Als nicht ausreichend hat das Gericht u.a. die Auffassung des OLG Köln im Urteil vom 21.09.2007 (Az: 6 U 100/07) angesehen. Nach der Ansicht des OLG […]