Schlagwortarchiv für: Cloud Computing

OLG Hamburg: Datenschutzverstöße sind abmahnfähige Wettbewerbsverstöße – Auswirkungen auf die Nutzung von gängigen Cloud-Lösungen…

Das Oberlandesgericht Hamburg hat mit Urteil vom 27.06.2013 (Az. 3 U 26/12) entschieden, dass Verstöße wegen einer fehlenden bzw. fehlerhaften Datenschutzerklärung auf Internetseiten zugleich einen abmahnfähigen Wettbewerbsverstoß darstellen und damit abgemahnt werden können. Die Entscheidung des Gerichts: Das Gericht sieht in der Vorschrift des § 13 TMG, wonach ein (Internet-)Diensteanbieter den Nutzer zu Beginn des Nutzungsvorgangs u.a. […]

ULD startet Projekt für datenschutzkonformes Cloud Computing…

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) startet gemeinsam mit 13 europäischen Partnern aus Industrie und Wissenschaft das Projekt „Trustworthy Clouds“, kurz: TClouds. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt TClouds mit einer Laufzeit von drei Jahren soll eine vertrauenswürdige („trustworthy“), verlässliche und transparente Cloud-Computing-Infrastruktur entwickeln, die die Verarbeitung personenbezogener Daten oder sensibler Firmendaten in […]

Datenschutz bei Cloud Computing? Bisher Fehlanzeige!

Cloud Computing, die Datenverarbeitung „in der Wolke“, findet bei privaten Internet-Nutzenden ebenso wie in Wirtschaftsunternehmen immer mehr Verbreitung. Hierbei werden die Daten zumeist nicht mehr in eigenen Rechnern verarbeitet, sondern dies geschieht über einen Cloud-Anbieter auf fremden, meist nicht näher bestimmten Rechnern und unter Nutzung fremder Software und weiterer externer Dienstleistungen. Da beim Cloud Computing […]