• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
ETL Rechtsanwälte für IT-Recht | Datenschutzrecht | Medienrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
    • Abmahnungsabwehr
      • Abmahnung Wettbewerbszentrale
      • Abmahnung IDO
      • Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
      • Abmahnung Verbraucherzentrale
      • Abmahnung Rechtsanwalt Sandhage
    • Gerichtliche Verfahren
    • Vertragsrecht
    • E-Commerce-Recht
      • Website-Check
      • Schutzpakete für Online-Händler
      • Gestaltung von Online-Plattformen
    • Datenschutzrecht
    • Markenrecht
    • Domainrecht
    • Medienrecht
      • Reputationsschutz
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Negative Bewertung löschen
    • Urheberrecht
    • Foto- und Bildrecht
      • Unterstützung bei Fotodiebstahl
      • Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
      • Unterstützung bei rechtswidriger Gegenstandsfotografie
      • Lizenz- und Modelverträge
    • Wettbewerbsrecht
      • Irreführende Werbung unterbinden
      • Scheinprivaten Handel unterbinden
    • Designrecht
    • Eintragung Transparenzregister
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Sieg gegen die KSM GmbH und die Rechtsanwälte Baumgarten Brandt vor dem Amtsgericht Düsseldorf…

20. April 2016/in Allgemein, Kanzlei-News, Urheberrecht/von RA Jens Reininghaus

Das Amtsgericht Düsseldorf hat eine Klage der KSM GmbH, vertreten durch die Rechtsanwälte Baumgarten Brandt, gegen einen unserer Mandanten mit Urteil vom 10.08.2015 (Az.: 57 C 11885/14) vollständig abgewiesen.

Die KSM GmbH hatte unseren Mandanten vor dem Amtsgericht Düsseldorf auf Schadensersatz und Ersatz der Anwaltskosten aufgrund der angeblich öffentlichen Zugänglichmachung des Films „College“ im Wege des Filesharing über seinen Internetanschluss verklagt.

Die Klage wurde jedoch durch das AG Düsseldorf vollständig abgewiesen. Die Klägerseite konnte den geltend gemachten Schaden nicht in der in einem Zivilverfahren notwendigen Art und Weise darlegen und begründen. Das Gericht war in diesem Fall der Ansicht, dass die Klägerseite verpflichtet gewesen wäre, Angaben zu weiteren geschädigten Lizenznehmern im Inland und zu ihrem Anteil am Gesamtschaden darzulegen. Nachdem die Klägerseite auch auf einen gerichtlichen Hinweis im Laufe des Klageverfahrens nicht reagierte, lehnte das Gericht – mangels ausreichend dargelegter Schätzgrundlage – eine pauschale Schätzung des Schadens auf 400,00 EUR ab.

Auch der Anspruch auf Erstattung der geltend gemachten Abmahnkosten in Höhe 555,60 EUR wurde zurückgewiesen, da die Abmahnung lediglich unzureichende Angaben enthielt. Aufgrund der Formulierung der Abmahnung sei für den Beklagte nicht ersichtlich, welche Rechte die Klägerin inne hat und mit der Abmahnung geltend macht. Zudem sei der Verletzungsvorwurf in der Abmahnung nur unzureichend wiedergegeben worden. Schließlich sei der Anspruch auf Erstattung der Abmahnkosten auch verjährt.

Hier finden hier das Filesharing Urteil AG Düsseldorf vom 10.08.2015. Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig. Die Berufung wurde nach Hinweis des Landgerichts Düsseldorf zurückgenommen.


Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Webformular…

weiter…Professionelle anwaltliche Unterstützung…

weiter…


0 0 RA Jens Reininghaus https://www.kanzlei-fuer-it-datenschutz-medienrecht.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/01/fachanwalt-it-recht.jpg RA Jens Reininghaus2016-04-20 00:38:352021-01-31 12:11:47Sieg gegen die KSM GmbH und die Rechtsanwälte Baumgarten Brandt vor dem Amtsgericht Düsseldorf…
Das könnte Dich auch interessieren
Landgericht Berlin legt die Kosten des einstweiligen Verfügungsverfahrens wegen fehlender außergerichtlicher Abmahnung der Gegenseite auf…
Erfolgreiche Klage vor dem Oberlandesgericht Köln gegen Google wegen einer negativen 1-Sterne-Bewertung ohne Begründung…
Landgericht Köln verbietet einem Wettbewerber unserer Mandantin die unerlaubte Nutzung eines Fotos unserer Mandantin für interne Projektarbeiten…
Landgericht Köln verurteilt Online-Händler zu 20.000,00 EUR Schadensersatz wegen der unerlaubten Nutzung von Produktfotos und Produktbeschreibungen unserer Mandantschaft…
Negative Bewertung bei Google durch Wettbewerber
Landgericht Düsseldorf verbietet einem Wettbewerber unserer Mandantschaft den Werbetext eines Werbevideos in einem eigenen Werbevideo zu nutzen…

Ihre IT-Anwälte

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Rainer Robbel | Rechtsanwalt | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Rechts-Infos

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Bild- und Fotorecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • Fernabsatzrecht
  • Internetplattformen
  • IT-Recht
  • Kanzlei-News
  • Markenrecht
  • Medien- und Presserecht
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

Markenanmeldung

Website-Check

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
Erfolglose Klagen von Rechteinhabern gegen Anschlussinhaber wegen illegalem...Foto urheberrechtswidrig auf der Homepage veröffentlicht – Oberlandesgericht...
Nach oben scrollen